
Krise? Nicht auf unser’n Nacken! – Auf die Straßen am 1.Mai
Mit unseren Forderungen werden wir als Jugend auch in diesem Jahr zum internationalen Arbeiterkampftag auf den Straßen sein. Das vergangene…
Mit unseren Forderungen werden wir als Jugend auch in diesem Jahr zum internationalen Arbeiterkampftag auf den Straßen sein. Das vergangene…
Für Frieden, Bildung und eine sichere Zukunft. Im Zuge des Zwei-Prozent-Ziels der NATO sollen dieses Jahr knapp 50 Mrd. Euro…
Die Istanbul-Konvention ist ein Völkerrechtlicher Vertrag, der dafür ins Leben gerufen wurde, um die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. Gestern…
Seit einem Jahr kämpfen wir nun in Deutschland mit dem Corona-Virus. Obwohl immer wieder betont wird, dass das Virus uns…
von Mirkan Dogan In Sachen Klima- und Umweltschutz können sich Deutschland aber auch die Europäische Union kaum mit Selbstlob halten….
von Kamil Tybel Buchbesprechung zum Gedichtband „Mein Name ist Ausländer | Benim Adım Yabancı“ von SemraErtan (Edition Assemblage, Dezember 2020)…
Çetin Gültekin ist der Bruder Gökhan, der bei einem rassistischen Anschlag in Hanau ermordetet wurde. In dieser Folge beantwortet er die Fragen, die ihr ihm, auf unserer Instagram Seite @didfjugen...
Wir haben uns mit Ceyda Tutan, der Vorsitzenden des Bundesverbandes der Migrantinnen in Deutschland über den Weltfrauentag am 8. März…
von Gamze Ardic Der rassistische Anschlag in Hanau, der sich zum ersten Mal jährte, verdeutlicht erneut, dass es in diesem…
In dieser Folge klarText haben wir Diyar aus Frankreich interviewt. Er erzählt über das neue Polizeigesetz und den wachsenden Widerstand gegen soziale Missstände. Inspiriert von HYPERBOL Ein Forma...
© 2021 DIDF-Jugend / Impressum / Datenschutzerklärung