Weil sie den Erfolg der Demokratie-, Friedens- und Arbeiterkräfte in den Wahlen nicht verkraften können, schleifen der türkische Präsident Erdoğan und seine AKP Regierung das gesamte Land erneut an die Schwelle eines Krieges,
Die mit tausenden Polizisten durchgeführten Operationen nach dem Attentat in Suruç, bei dem 32 Jugendliche getötet und über 100 weitere verletzt wurden, führten zur Verhaftung von über tausend Personen der Demokratie-, Friedens- und Arbeiterbewegung.
Unter dem Vorwand, die ISIS bekämpfen zu wollen, wurden im irakischen und syrischen Kurdistan hunderte im vornhinein bestimmte Ziele von der Luftwaffe bombardiert. Stellungen der gegen die ISIS kämpfenden YPG wurden ins Visier genommen, dutzende Zivilisten starben. Beim Luftangriff auf das Dorf Zergelê in der autonomen Region Kurdistan wurden acht Zivilisten ermordet und etliche weitere verwundet.
Das jüngste Ereignis in dieser Reihe stellt die unter der Beteiligung von Militärpanzern, gepanzerten Fahrzeugen und Scharfschützen durchgeführten Polizeioperation im Stadtteil Zap des Bezirks Silopi in Şırnak dar, bei welchem drei Menschen ums Leben gekommen sind. Unter den eingehenden Berichten befinden sich auch Hinweise darauf, dass die Polizei einige Häuser in Brand gesetzt haben soll.
Die Aussage des Premierministers Ahmet Davutoğlu, dass die “öffentliche Ordnung zu jedem Preis aufrechterhalten wird”, und die in der letzten Kabinettsversammlung getroffenen “Maßnahmen zur physischen Sicherheit” zeigen, dass die Regierung sowohl auf die Gebiete der Nachbarländer abzielende Operationen plant als auch die Strategie verfolgt, die nationale Opposition zu zermalmen. Diese Haltung der AKP Regierung ist der Bote bevorstehender, neuer Angriffe auf die Völker in der Türkei und ihrer Umgebung.
Wir, die DIDF-Jugend Organisationen Deutschlands, Österreichs, Frankreichs, Hollands und der Schweiz und die Day-Mer Jugend Großbritannien, verurteilen die Kriegspolitik der AKP Regierung und rufen die europäische, demokratische Öffentlichkeit dazu auf nicht wegzuschauen und den in der Türkei gegründeten Friedensblock gegen Krieg zu unterstützen.
Hoch die internationale Solidarität!
Pressemitteilung Download:
Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort! – Pressemitteilung A4 PDF 2015
Kommentare von Redaktion