Mit unserer Kampagne wollen wir für ein besseres Leben kämpfen, ein Leben, wie wir es uns vorstellen. Wir wollen Chancengleiche und freie Bildung für alle!

Immer noch sitzen wir in überfüllten Klassen, sind mit Lehrermangel konfrontiert und haben eine Bildung zu genießen, die uns zu nicht selbständig denkenden, unkritischen Jugendlichen macht. Genauso haben wir es immer noch mit einem Bildungssystem zu tun, welches Kinder nach der Grundschule selektiert und damit von Anfang an schon den Weg zu einem Studien- oder Ausbildungsplatz versperrt. Denn etliche Studien haben mittlerweile erwiesen, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien meist diejenigen sind, die bei dieser Selektion als „Verlierer“ dastehen. Hat das Kind also reiche Eltern und kann sich privaten, zusätzlichen Nachhilfeunterricht leisten, hat es auch die Möglichkeit eine bessere Schule zu besuchen. Dabei sind aber vor allem Kinder mit Migrationshintergrund sehr stark von der Misere betroffen und haben erhebliche Probleme in ihrer Bildungslaufbahn, da diese meist aus Arbeiterfamilien stammen. Daher ist es auch kein Wunder, dass unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund der Abbruch der schulischen Ausbildung im Durchschnitt hohe Zahlen aufweist und infolge davon diese kaum Chancen haben eine weiterführende berufliche Ausbildung zu machen. Doch ist es nicht gerade die Aufgabe des Bildungssystems, allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von den elterlichen Zuständen eine Chancengleichheit zu bieten und Umstände zu erschaffen, in denen jeder die Möglichkeit hat eine gute Bildung zu genießen? Deshalb ist es jetzt umso wichtiger sich für „Eine Schule für alle“ einzusetzen!

Abschaffung des Turbo-Abiturs! Nein zu G8!

Auch hier sind es wieder die Schüler, die tagtäglich mit den Folgen des Turbo-Abiturs zu kämpfen haben. Denn mittlerweile muss man in kürzerer Zeit mehr Stoff durchkauen und ist aber auch umso mehr dem Leistungsdruck ausgesetzt, um überhaupt in diesem Konkurrenzkampf überleben zu können und eine weitere Perspektive auf ein Studium oder eine Ausbildung haben zu können. Doch genau dabei wird der Unterricht nur noch zu einer verhassten Pflichtveranstaltung, wo der Einzelne völlig untergeht und nicht nach seinen Begabungen gefördert wird. Deshalb fordern wir die Abschaffung des Turbo-Abiturs und sagen „Nein zu G8“!

Wissenschaftlich qualifizierte Bildung an den Universitäten!

Die Situation an den Universitäten sieht auch nicht besser aus. Man sitzt ebenfalls in überfüllten Hörsälen und hat überhaupt keinen Bezug mehr zu dem Lehrpersonal. Man hat nur noch die Aufgabe regelgerecht das vorbestimmte in einem Eiltempo durchzukauen, um so schnell wie möglich den wirtschaftlichen Interessen des Marktes nachkommen zu können. Denn schon längst dient die universitäre Ausbildung nicht mehr dazu, den Menschen zu einer selbständigen und kritischen Person zu erziehen. Studenten werden vielmehr für die Profitmaximierung des Kapitals ausgebildet. Denn das vermittelte Wissen kommt fast nur noch den Unternehmen gut. Mit dem eingeleiteten Bologna-Prozess und der darauf folgenden Einführung des Bachelor- und Mastersystem wurde das Ganze nur noch gefestigt und untermauert. Ebenso wird auch eine „Elitenbildung“ an den Universitäten vorangetrieben. Denn den dutzenden Bachelorabsolventen stehen deutlich weniger Masterplätze zur Verfügung, sodass heute viele Absolventen mit Bachelorabschluss arbeitslos sind und so mehr und mehr keine Zukunftsperspektiven haben. Doch sollte dies der Sinn und Zweck einer universitären Ausbildung sein?! Ganz bestimmt nicht! Wir fordern deshalb die Abschaffung des Bachelor- Mastersystems und die sofortige Einstellung des Einflusses von Wirtschaft auf Bildungseinrichtungen!