Im Januar finden die Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa) an der Universität Hamburg statt. Der StuPa ist das höchste Gremium der studentischen Selbstverwaltung. Er bestimmt den jährlichen Haushalt, also die Mittel aus denen sich Fachschaftsräte (FSR), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), und verschiedene Uni-interne Veranstaltungen finanzieren. Dieser Haushalt wird u.a. durch unsere Semesterbeiträge finanziert. Der StuPa wählt auch den AStA, welcher wiederum die Beschlüsse des StuPa umsetzt. Das heißt: wir alle entscheiden durch unsere Stimme über die Zusammensetzung des StuPa und damit auch wofür die Gelder ausgegeben werden sollen. Deshalb hat jeder von uns eine Verantwortung dafür zu sorgen, dass sich diese nach den Interessen von uns Studierenden richtet. Und wie könnten wir das sinnvoller tun, als uns an der Wahl des StuPa vom 15.01.-19.01.2018 zu beteiligen? Gründe gibt es genug!

Gegen den finanziellen, zeitlichen und Leistungsdruck an der Hochschule!

Unsere Situation an der Hochschule sieht nicht sehr gut aus: viele von uns haben nicht den gewünschten Studienplatz bekommen und durch das Bachelor- und Mastersystem werden wir mit Leistungspunkten und Regelstudienzeit durch das Studium gehetzt. Wir sollen schnell für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, um für einen etwas besseren Lohn unseren zukünftigen Arbeitgebern noch mehr Profite zu erwirtschaften. Dabei geraten wir ständig in finanzielle und zeitliche Not, in einer ohnehin schon bedrückenden Leistungsgesellschaft. Viele von uns denken gar nicht mehr daran sich mal etwas Zeit zu lassen mit dem Studium und sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man selber interessant findet. Hinzu kommen die vielen Mängel an der Hochschule, z.B. dass die Hörsäle völlig überfüllt sind und man auf den Treppen sitzen muss. Das ist ein Problem!

Gegen die Benachteiligung von Studierenden aus Arbeiterfamilien und/oder mit Migrationshintergrund!

Zusätzlich kämpfen Studierende aus Arbeiterfamilien und/oder mit Migrationshintergrund mit weiteren Schwierigkeiten im Laufe ihres Studiums. Während 77 von 100 Kindern aus Akademikerfamilien studieren, sind es aufgrund von mangelnder finanzieller Möglichkeiten und Unterstützung durch die Familie, nur 23 von 100 Kindern aus Arbeiterfamilien die es mit Mühe an die Hochschule schaffen (Zahlen: Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks). Die Abbrecherquote im Studium liegt bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei 41 Prozent, während diese bei ihren Mitstudierenden ohne Migrationshintergrund bei etwa 28 Prozent liegen (Zahlen: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung). Chancengleichheit gibt es nicht, die soziale und ethnische Herkunft ist weiterhin stark bestimmend für den Erfolg von Studierenden.

Deshalb: Geht Wählen! Und organisiert euch!

Wir sind die Hochschulgruppe der DIDF-Jugend, dem Jugendverband der DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine), an der Universität Hamburg. Bei uns organisieren sich insbesondere türkeistämmige Studierende, um gemeinsam mit ALLEN Studierenden UNABHÄNGIG von ihrer ethnischen oder religiösen Herkunft für bessere Bedingungen im Studium zu kämpfen. Dabei lassen wir uns nicht spalten! Wir möchten insbesondere für Studierende aus Arbeiterfamilien und/oder mit Migrationshintergrund eine Brücke bilden. Denn als solche sind wir in den Auseinandersetzungen an der Hochschule viel zu wenig präsent. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Stimme abgeben und uns auch organisieren!

Wir fordern:

  • Bedingungsloses BAföG – ohne Rückzahlung!
  • Abschaffung der Semestergebühren!
  • Bau von mehr und günstigen Studierendenwohnheimen!
  • Bessere Bedingungen an den Unis schaffen – Hörsäle verbessen, mehr Lernplätze in den Bibliotheken schaffen!
  • Genügend Masterplätze für Alle!

Für diese Forderungen kandidieren wir gemeinsam mit dem SDS* (Sozialistisch-demokratischer Studierendenverband) und rufen zur Wahl der Liste 4 bei den StuPa-Wahlen auf! Wir sagen: Klasse Bildung statt Klassenbildung!

DIDF-Jugend Hamburg
fb.com/DIDFJugendHamburg
hamburg@didf-jugend.de

Flyer Download:
JAN 2018 DIDF-Jugend HSG UHH Wahlaufrauf A4 farbe PDF